Schadda Şedde

Schadda bedeutet, dass wir einen Mitlaut doppelt sagen. Schadda entsteht, wenn wir zwei gleiche Buchstaben zusammenfügen. Der erste ist mit Sukūn und der zweite mit einem Vokal.
Ein Beispiel: Wenn wir das Wort اِنّ lesen, wird es tatsächlich so geschrieben اِنْ نَ

Die beiden Noons stehen direkt nebeneinander. Das erste ist mit Sukūn und das zweite mit einem kurzen Vokal, also werden sie als ein “Noon” mit einem Schadda darüber geschrieben.

Beispiel-Worte