Besondere Rezitationen

Laam auf das Wort Allahs (SWT)

Wenn ein Fatha (   َ ) oder ein Dhamma (  ُ ) vor dem Wort ( لله ) steht, dann wird Laam im Wort Allah mit vollem Mund als dunkler Ton gelesen.

Wenn ein Kasra (   ِ ) vor dem Wort ( لله ) steht, wird es mit weniger geöffnetem Mund und einem helleren Ton gelesen.

Mit anderen Worten: Wenn das Zeichen über dem Wort „Allah“ steht , wird es mit vollem Mund gelesen. Steht es hingegen unten, wird es in einer leichten Form mit einem weniger geöffneten Mund gelesen.

Die Regeln von Raa

Raa ( ر ) ist auch ein Buchstabe, der auf beide Arten ausgesprochen werden kann: dunkel oder hell.
Es gibt zwar Ausnahmen, aber im Allgemeinen:
– Wenn ein Fatha (  َ ) oder ein Dhamma (  ُ ) auf den Buchstaben Raa kommt, wird es mit vollem Mund gelesen.

– Wenn ein kasra (  ِ ) auf den Buchstaben Raa kommt, dann wird es mit weniger geöffnetem Mund gelesen.

– Wenn Raa Sakinah ist, schauen wir auf das Haraka des vorherigen Buchstabens und benutzen die gleiche Regel.

Mit anderen Worten: Steht das Haraka oben, wird es als ein dunkleres Raa mit vollem Mund gelesen, steht das Haraka unten, wird es als ein helles Raa mit weniger geöffnetem Mund gelesen.

Muqatta’at Buchstaben

Muqatta’at Buchstaben sind eine einzigartige Buchstabenkombination, die am Anfang einiger Suren (Kapitel) im Koran erscheint.

Diese Buchstaben werden zusammengeschrieben wie ein Wort, aber jeder Buchstabe wird einzeln ausgesprochen.